
Sie sind hier
Februar 2019
Archiv: Februar 2019
Tipps & Tricks: allgemeine Shortcuts

Liebe SOLIDWORKS-User und planetsoftware Kunden!
In unserem heutigen Beitrag aus der Reihe "3-Minuten-Technik-Tipps" stellen wir Ihnen allgemeine Shortcuts für alle Bereiche vor. Sparen Sie mit unseren Shortcuts unzählige Mausklicks und jede Menge Zeit, um Ihre Innovationen noch schneller voranzutreiben.
Um schnell zwischen offenen Dokumenten hin und her zu wechseln, benötigen Sie einfach nur die Tasten STRG+TAB.

Zu den Optionen für Erscheinungsbilder und Bühnen gelangen Sie mit ALT.
Mit SHIFT+PFEILTASTEN können Sie die Grafikansicht in 90 Grad Schritten drehen,

mit ALT+PFEILTASTEN lässt sich die Grafikansicht rollen

und mit STRG+PFEILTASTEN verschieben.

Die Richtungsänderung in der Referenztriade wird durch STRG, UMSCHALT, ALT ermöglicht.
Mit STRG können Sie die Lupe verschieben und mit ALT in der Lupe dynamisch schneiden.
Wollen Sie Features umbenennen, benötigen Sie dazu den Befehl F2

und um eigene Ansichten zu generieren, drücken Sie die LEER-Taste.

Zusammenfassung:
Wechseln zwischen offenen Dokumenten | STRG + TAB |
Optionen für Erscheinungsbilder und Bühnen | ALT |
Grafikansicht in 90Grad Schritten drehen | SHIFT + PFEILTASTEN |
Grafikansicht in 90Grad Schritten rollen | ALT + PFEILTASTEN |
Grafikansicht verschieben | STRG + PFEILTASTEN |
Richtungsänderung in der Referenztriade | STRG, UMSCHALT, ALT |
Lupe verschieben | STRG |
In Lupe dynamisch schneiden | ALT |
Features umbenennen | F2 |
Eigene Ansichten generieren | LEER |
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Ihr planetsoftware-Team
SOLIDWORKS WORLD 2019 – AND THE AWARD GOES TO…

Nach drei ereignisreichen Tagen in Dallas, Texas sind unsere Kollegen nicht nur mit einem Jetlag wieder nach Hause zurückgekehrt, denn auch dieses Jahr hat planetsoftware bei den SOLIDWORKS WORLD 2019 Verleihungen einige Preise abgeräumt.
Harte Arbeit zahlt sich aus. Aus allen Nominierten der ACH-Region für den Award Sales Representative Austria & Switzerland konnten wir uns den 1. Platz und den 2. Platz sichern!

Robert Hundstorfer – 1st Overall Sales Representative Austria & Switzerland 2018
Wir durften auch den Award 90% Renewal Club entgegennehmen. Diese Auszeichnung erhielten wir, weil über 90% unserer neuen Kunden einen Wartungsvertrag und über 90% unserer langjährigen Kunden erneut einen Wartungsvertrag abgeschlossen haben. Dies zeigt nicht nur, dass unsere Kunden vom jährlichen SOLIDWORKS Update profitieren, sondern, dass sie auch mit unserem Support zufrieden sind.

v.l.n.r. Geschäftsführer Christian Erlacher, Antonette den Dekker, Geschäftsführer Hristo Daskalov
• Robert Hundstorfer – 1st Overall Sales Representative Austria & Switzerland 2018
• Alexander Triendl – 2nd Overall Sales Representative Austria & Switzerland 2018
• Early Engagement Partnership Award 2018
• 90% Renewal Club
• 100% EDU Club
• 100% Club SOLIDWORKS

Wir sind sehr stolz über die erbrachte Leistung jedes Einzelnen und freuen uns schon darauf, nächstes Jahr an der 3DExperience World 2020 in Nashville, Tennessee teilzunehmen.

v.l.n.r. Geschäftsführer Christian Erlacher, Erhard Schweitzer, Axel Spitzer, Robert Hundstorfer, Bernd Huber, Alexander Triendl, Florian Duda, Thomas Gunsch, Geschäftsführer Hristo Daskalov
SOLIDWORKS 2020: Vorschau der Neuheiten
> Highlights #SWW19 Tag 1 > Highlights #SWW19 Tag 2 > Highlights #SWW19 Tag 3
Wie jedes Jahr stellen wir Ihnen auch heuer am Ende der SOLIDWORKS World einige der neuen Features für SOLIDWORKS 2020 vor.
Die Neuerungen wurden dieses Jahr von den Moderatoren Mark Barrow, Megan Duane und Michael Steeves aus dem SOLIDWORKS NEWS NETWORK (SNN) Studio enthüllt.
Präsentiert wurden die neuesten Funktionalitäten für SOLIDWORKS-Routing, Baugruppen und deren Komponenten, flexible Teile, den Detaillierungsmodus für Zeichnungen, verfügbare Markups uvm.
Torsionskontrolle Splines:
Anwender können jetzt G3-Kontinuität oder eine konstante Krümmungsrate für Splines in einer Skizze hinzufügen. Mit dieser Entwicklung lässt sich nun auch die Gewichtung eines Splines angleichen.

Schnittansicht am Bildschirm:
- Benutzer können jetzt eine Schnittansicht normal zum Bildschirm erstellen
- Außerhalb des Befehls wird die Schnittansicht mit der Drehung des Modells in Echtzeit aktualisiert, ist jedoch vom Zoomen nicht betroffen
- Die Schnitttiefe wird mit dem Mausrad und der STRG-Taste gesteuert


Hüllenfunktion als Top-Down Ergänzung:
Die erweiterte Hüllenfunktion erlaubt die Weitergabe von Hüllkörpern als „Top-Down-Modellierung“ in die Einzelteilkonstruktion.

Masseneigenschaften in SOLIDWORKS Routing:
Die Eigenschaften von Drähten, Kabeln und Abdeckungen bzw. Isolierungen können jetzt eine Masse pro Längeneinheit enthalten, die eine genaue Massenaktualisierung in Echtzeit ermöglicht

Flexible Teile:
- In einer Baugruppe können Teile auf "flexibel" eingestellt werden
- Flexible Teile werden automatisch aktualisiert, wenn sich ihre Referenzen ändern
- Mehrere Instanzen desselben Teils werden ohne Konfigurationen, Gleichungen oder separate Dateien behandelt, wodurch der Konstruktionsaufwand stark reduziert wird



Detaillierungsmodus für Zeichnungen:
- Neue Möglichkeit zum Öffnen von sehr großen Zeichnungen mit mehreren Blättern in Sekunden
- Abmessungen und Toleranzen können hinzugefügt und geändert werden
- Detailansichten können hinzugefügt werden
- Der Zugriff auf die Konstruktionsbibliothek wird ermöglicht
- Format-painter erlaubt in diesem Modus ebenfalls das Übertragen von Formatierungen
- Keine separaten „abgelösten Zeichnungen“ erforderlich und auch die Referenzen werden durch diesen Modus nicht aktualisiert (gerade im Hinblick auf SOLIDWORKS Inspection und PDM eine wichtige Entwicklung bei der Zeichnungsdetaillierung)
- Nach Fertigstellung, einfach auf Speichern klicken und als PDF oder DWG speichern




Markups in Zeichnungen:
- Markups sind jetzt auch in der Zeichnungsumgebung verfügbar
- Für Markups in Teilen, Baugruppen und Zeichnungen sind keine Windows Touch-fähigen Geräte mehr erforderlich - die Eingabe kann auch über die Maus erfolgen
- Markups können mit wenigen Mausklicks als Rastergrafik exportiert werden


- Markups in Teilen, Baugruppen und Zeichnungen sind jetzt auch in eDrawings darstellbar



APPS der 3DEXPERIENCE Plattform
xShape
SOLIDWORKS xShape bietet Ihnen die Möglichkeit der Sub-D Modellierung (subdivision-modeling). Das Werkzeug wird zum Erstellen von Designs verwendet, die organische Formen mit sehr glatten Übergängen erfordern. Der 3DEXPERIENCE Connector in SOLIDWORKS ermöglicht den einfachen Zugriff auf diese Designs und bindet diese Geometrien assoziativ ein.

xDesign
SOLIDWORKS xDesign ist ein browserbasiertes parametrisches 3D-Modellierungswerkzeug auf der 3DEXPERIENCE-Plattform.

3DEXPERIENCE Platform Connector für SOLIDWORKS
Ermöglicht nahtlose Zusammenarbeit zwischen SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE Plattform Anwendungen.

Bleiben Sie dran, denn in wenigen Monaten werden alle Funktionalitäten und die Betaversion für SOLIDWORKS 2020 verfügbar sein.
Wenn Sie auch weiterhin keine Neuigkeiten mehr verpassen wollen, melden Sie sich gleich zu unserem Newsletter an!
Bitte beachten Sie, dass alles, was bei der SOLIDWORKS WORLD und in diesem Blog gezeigt wurde, eine TECHNOLOGIEVORSCHAU ist und neue Funktionalitäten bis zur umfassenden Überprüfung ständigen Veränderungen unterworfen sind und wir keine Garantie leisten, dass sie im nächsten Release enthalten sein werden.
COLOP Stempelerzeugung stellt digitalen Stempel vor
„e-mark“ heißt die neueste Erfindung unseres langjährigen Kunden COLOP. Dahinter verbirgt sich der erste elektronische Stempel, der es ermöglicht, etwas zu kreieren, zu ändern und vierfarbig über eine selbstentwickelte App direkt auf verschiedenen Oberflächen zu drucken.

Der Stempel, der die Größe einer Computer-Maus hat, wird entweder mit Mobiltelefon, Tablet oder Laptop via Wifi bzw. USB mit dem Computer verbunden. Nachdem man seine eigene Stempel-Vorlage entworfen hat, kann man diese an den „e-mark“ senden und mit einer Seitenbewegung stempeln.
Lust, selbst kreativ zu werden? Details finden Sie im Artikel von ORF Online: https://ooe.orf.at/news/stories/2960528/
SOLIDWORKS World 2019 - Highlights Tag 3
> Highlights Tag 1 > Highlights Tag 2
#SWW19 Tag 3
Die dritte und letzte General Session stand ganz im Sinne der sechs Millionen SOLIDWORKS-Anwender und die beeindruckenden Produkte, die sie täglich erstellen. Präsentiert wurden die erstaunlichen Kundengeschichten von Suchit Jain, SOLIDWORKS VP Strategy & Business Development, Dassault Systèmes.


Drei spezielle Kundengeschichten aus Kunst, Bildung und Produktion vorgestellt.

Eduardo Ramirez verwendet SOLIDWORKS für die Erstellung von interaktiven Skulpturen, die während der SOLIDWORKS World 2019 im Partner Pavillion ausgestellt wurden.


Der Ingenieur, Geschäftsmann und Erfinder, Dean Kamen, der unter anderem den Segway erfunden hat, gründete mehrere Organisationen, um Kinder und Jugendliche an naturwissenschaftliches Denken heranzuführen und für anwendungsbezogene Technologien zu begeistern. Mit der Robotik-Organisation For Inspiration and Recognition of Science and Technology (FIRST) und dem daraus folgenden Programmen - First Lego League und First Tech Challenge - begeistert und inspiriert er jedes Jahr mehrere Hunderttausende Kinder und Jugendliche.


Bei dem YouTube Kanal, 3D Printing Nerd, geht es darum alltägliche Probleme mit 3D-Druck Knowhow zu lösen. Betrieben wird der Kanal von Joel Telling, der das Online-Tool für Testberichte, Tipps & Tricks und alle möglichen Information zum Thema 3D-Druck nutzt und diese der 3D-Druck Community zur Verfügung stellt. Joel Telling erstellt seine Konstruktionen mit SOLIDWORKS xDesign. Mit diesem Tool können Sie parametrische Modelle und Baugruppen erzeugen oder die Design Guidance von xDesign bietet Ihnen Lösungsvorschläge an. Teilen Sie Konstruktionen und nutzen Sie die Zusammenarbeit während des gesamten Produktentwicklungsprozesses.


Das SOLIDWORKS Zertifizierungsprogramm war Thema des nächsten Beitrages.
Mit 169 neuen Nutzern, die direkt auf der SOLIDWORKS World 2019 zertifiziert wurden, beträgt die Gesamtzahl der zertifizierten SOLIDWORKS-Anwender inzwischen mehr als 330.000 in über 100 Ländern. Viele dieser Benutzer nehmen auch am SOLIDWORKS User Group Network, SWUGN, teil. Hier können Sie bei Vor-Ort-Meetings auf der ganzen Welt sowie beim jährlichen SLUGME-Online-Event, Ihre beruflichen Fähigkeiten verbessern.

Beim anschließenden Start-Up 3DEXPERIENCE Pitch hatten 3 Start-Up Unternehmen 5 Minuten Zeit, ihr Unternehmen vor einer Experten Jury und dem Publikum zu präsentieren. Mit dabei waren SparkCharge, Skelmet und Rise Robotics. Moderiert wurde der Pitch von Greg Smith, Director SOLIDWORKS for ENTREPRENEURS, Dassault Sytèmes und Dr. Emily Reichert, CEO Greentown Labs. Der Gewinner wird für eine erneute Unternehmenspräsentation in die Dassault Systèmes Zentrale nach Frankreich eingeladen, um sich somit einen Zugang zum 3DEXPERIENCE Lab Accelerator zu ermöglichen. Als Teil der 3DEXPERIENCE Lab-Initiative hilft das Accelerator-Programm den Start-Ups ihre Innovationen zu fördern und voranzutreiben. Während des gesamten Programms erhalten ausgewählte Start-Ups Zugriff auf die 3DEXPERIENCE-Plattform von Dassault Systèmes.

Das Unternehmen SparkCharge, das von CEO Joshua Aviv präsentiert wurde, entwickelt tragbare und ultraschnelle Ladegeräte für Elektroautos.


Die Mitbegründerin von Skelmet, Rain Wang, stellte das zweite Start-Up vor. Skelmet entwickelt mithilfe von 3D-Scan und 3D-Druck Sportsonnenbrillen, die speziell für die einzigartige Kopfform eines Kunden designt und hergestellt werden.


Mit Rise Robotics und Mitbegründer Arron Acosta, wurde das letzte Start-Up Unternehmen präsentiert. Die Firma bietet Hochleistungs- und Steuerungeslösungen für mobile Systemanwendungen an und konstruiert Hubzylinder für Schwerlastausrüstungen.


Abschließend hielt der Keynote Speaker Leland Melvin eine inspirierende Rede über die Bedeutung von Bildung, Betreuung und den Biss, den man haben muss, um seine Ziele zu erreichen und anderen dabei zu helfen auf eine bessere Zukunft hinzuarbeiten. Der ehemalige Football-Profi und Astronaut arbeitete am NASA Langley Research Center und entwickelte Leichtleitersensoren zur Messung von Schäden an Luftfahrzeugen. In folgendem Interview erfahren Sie mehr über die von ihm angesprochenen Themen in der General Session.
Die SOLIDWORKS World ist hiermit Geschichte, nächstes Jahr findet die 3DEXPERIENCE World vom 09.-12. Februar 2020 in Nashville statt.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
> TECHNICAL REVIEW: SWW TAG 1+2
SOLIDWORKS World 2019 - Highlights Tag 2
> zu den Highlights Tag 1 > Technical Review: SWW Tag 1+2 von Dominik Kirschner
#SWW19 Tag 2
Forschung und Entwicklung war eines der großen Themen am zweiten Tag der General Sessions. Präsentiert wurde dies zu Beginn von Manish Kumar, SOLIDWORKS R&D Vizepräsident SOLIDWORKS 3DEXPERIENCE.

Vorgestellt wurde unter anderem die unkomplizierte und schnelle Nutzung der 3DEXPERIENCE-Plattform und andere Anwendungen von Dassault Systemes, die Ihnen bisher noch nicht zur Verfügung standen. Bei der Entwicklung der Lösungen der 3DEXPERIENCE.Works Plattform wird, wie auch bei SOLIDWORKS, ein besonderes Augenmerk auf Einfachheit und Benutzerfreunlichkeit gelegt.

Anschließend ging Kumar noch genauer auf die 3DEXPERIENCE Plattform und ihre Möglichkeiten ein. Unterteilt wurde der Vortrag in drei Kapitel:
Industry Renaissance, Knowledge & Knowhow und Workforce of the Future

Industry Renaissance
Wie hat sich die Informationsbeschaffung und das Teilen von Information in den vergangenen Jahren und in der digitalen Welt verändert? Mit der 3DEXPERIENCE Plattform haben Sie verschiedene Möglichkeiten sich mit Ihren Kollegen, z.B. auch aus anderen Abteilungen, zu vernetzten und so immer auf dem neuesten Stand zu sein.

Knowledge & Knowhow
Wie teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihr Knowhow? Woher beziehen Sie Informationen, die für Sie wichtig sind? Und welche Plattformen nutzen Sie dafür?
Über die 3DEXPERIENCE Plattform können Sie Ihre Expertise und Ihr Knowhow teilen und ebenso die für Sie wichtigen Informationen abfragen.

Workforce of the Future
Mit welchen technologischen Möglichkeiten wächst die heutige Generation auf? Wie wird die Technologie in Zukunft aussehen? Die 3DEXPERIENCE Plattform stellt sich mit verschiedensten Lösungen auf die Anforderungen der zukünftigen Generation ein.

Strategie 3DEXPERIENCE.Works:
Plan: Die zukünftige Generation ist mehr denn je mit einer globalen Welt intelligenter Maschinen und Rechenleistung verbunden. Wenn wir diese Generation als zukünftige Mitarbeiter sehen wollen, müssen wir für ihre Bedürfnisse gerüstet sein.
Design: Für SOLIDWORKS 2019 wurden Hunterte neuer Verbesserungen entwickelt. Nun arbeitet das Forschungs- und Entwicklungsteam an den Neuerungen für SOLIDWORKS 2020, wobei der meiste Einfluss der Entwicklung auf Kundenfeedback basiert.
Simulate: Sie können jederzeit während des Konstruktionsprozesses hochpräzise Simulationen ausführen sowie bereitstellen.
Manufacture: Innerhalb der SOLIDWORKS Oberfläche besteht die Möglichkeit mit Herstellern, professionellen Service-Organisationen und Zulieferern eine Verbindung aufzubauen - der Zugang zum Marketplace der 3DEXPERIENCE Plattform.
Im zweiten Teil der General Session begrüßte Aaron Kelly, 3DEXPERIENCE Platform R&D, Experten aus jedem Bereich der 3DEXPERIENCE Plattform. Mit dabei waren John Sweeney, SOLIDWORKS, Hubert Masson, PLATFORM & MARKETPLACE, Kenneth Hallberg, ENOVIA, Delphine Genouvrier, SIMULIA und Trevor Diehl, DELMIA.WORKS. Gemeinsam diskutieren sie über die Zukunft der Forschung und Entwicklung und mit welchen Möglichkeiten sie noch mehr aus "3D" herausholen können.


Zum Schluss möchten wir Ihnen noch einen besonderen Beitrag vorstellen. Unser Spezialist Dominik Kirschner stellt Ihnen in einem "technischen Review" die 3DEXPERIENCE.Works Strategie aus technischer Sicht vor.
> Technical Review: SWW Tag 1+2
Morgen berichten wir über den dritten und letzten Tag der SOLIDWORKS World 2019 und freuen uns schon auf die technischen Neuerungen in SOLIDWORKS 2020!
Stay tuned!
> on Demand | Solidworks World 2019 | Tag 2
> Livestream Solidworks World 2019
> planetsoftware Live-Bilder SOLIDWORKS World
Technical Review: SOLIDWORKS WORLD 2019 Tag 1+2
Liebe planetsoftware-Kunden und SOLIDWORKS-User!
In meinem Review der SOLIDWORKS World 2019 Tag 1+2, stelle ich Ihnen die 3DEXPERIENCE.Works Strategie aus technischer Sicht vor.
Hinterfragen Sie doch einmal die nachfolgenden Punkte, um eine neue Sichtweise zu bekommen:
- Der CAD-Anwender möchte präzise mit Maus/Tastatur und 3D-Eingabetool arbeiten und möchte auf Engpässe im Netzwerk oder beim Speichern/Öffnen so gut es geht verzichten.
- Die IT möchte Administration und Hardwareresssourcen vereinfachen und die Sicherheit haben, dass die Performance nicht darunter leidet.
- Der Berechnungsingenieur wünscht sich schnellen Zugriff auf eine größere Vielzahl von leicht anzuwendenden Analysetools und eine entsprechende Leistungskurve bei der Berechnung.
- Der externe Designer soll seine Entwürfe mit den Ideen seines Klienten flüssig und in unterschiedlichsten Medien kommunizieren.
oder "etwas Größer gedacht":
- Die Fertigungszeiten und Montageschritte sollen global überwacht und zentral analysiert werden können.
- Ein System soll die Produktzyklen, Projektplanung und Abteilungen zusammenbringen, ohne die IT-Infrastruktur eines globalen Unternehmens zu überlasten.
- Das Online-Marketing wünscht sich einen einfach zu handhabenden Konfigurator für die perfekt dafür vorbereiteten SOLIDWORKS Modelle.
- Der Verkauf möchte wichtige Kunden mithilfe von AR/XR beeindrucken, um den Mehrwert unter Beweis zu stellen.
Die SOLIDWORKS WORLD 2019 zeigt eindrucksvoll, dass diese Punkte schon lange im Hintergrund in Angriff genommen wurden, sowohl im Desktopbereich als auch im Cloudbereich.
Speziell die Cloudlösung wurde mit viel Sorgfalt auf Legalität und Regionalität (DSGVO) vorbereitet. Es wurde penibel auf die Anforderungen und Regelements des Europäischen- und Amerikanischen Markts geachtet und einzelne Länder erhalten auch Sonderregelementierungen.
Wir werden den Desktop und Cloudbereich daher techisch betrachten und über die Neuigkeiten berichten.
Möchen Sie sich selbst ein Bild machen?
Wir haben die aus unserer Sicht sehenswerten Abschnitte von Tag 1 und 2 mit Hyperlinks zusammengefasst:
- DELMIA - wie man die Produktion/Fertigung kontrollieren kann - ab 12:02
- SIMULIA - welche Vorteile bietet diese Lösung dem SOLIDWORKS User? -ab1:01:31
Wir erwarten mit Spannung die technischen Highlights für SOLIDWORKS 2020 heute im YouTube Livestream um ca. 17:00 Uhr.
> Livestream Solidworks World 2019
Stay tuned!
SOLIDWORKS World 2019 - Highlights Tag 1
#SWW19 Tag 1
Wie gewohnt wurde die General Session am ersten Tag der SOLIDWORKS World von Gian Paolo Bassi, CEO SOLIDWORKS, Dassault Systèmes, eröffnet.

Dabei präsentierte er gleich zu Anfang den motorisietren Rollstuhl "Explore" der Firma Icon Wheelchairs, der von Christian Bagg mit SOLIDWORKS konstruiert wurde. Christian Bagg wurde 1996 bei einem Sportunfall schwer verletzt und sitzt seitdem im Rollstuhl. Seine Erfindung ermöglichte es ihm nach jahrelanger Entwicklung wieder in den Outdoorsport zurückzukehren.


Viele weitere Neuigkeiten wurden an diesem Tag von Gian Paolo Bassi angekündigt. Die 3DEXPERIENCE.Works Strategie machte den Anfang.
Den gewohnten Fokus von Benutzerfreundlichkeit, Qualität und Produktivität findet man auf allen Applikationen der 3DEXPERIENCE.Works Plattform wieder.
3DEXPERIENCE.Works bietet SOLIDWORKS-Anwendern die Leistungsfähigkeit der 3DEXPERIENCE-Plattform von Dassault Systèmes. Gian Paolo Bassi meinte: "Im Grunde genommen könnte man sagen, dass SOLIDWORKS in der Zentrale von Dassault Systèmes in Frankreich „einkaufen“ gegangen ist und Technologien ausgewählt hat, die schließlich in SOLIDWORKS integriert wurden."

Zusätzlich zu den Ihnen bekannten SOLIDWORKS-Tools, verfügen Sie so über zusätzliche Ressourcen und Fähigkeiten wie zum Beispiel:
DELMIAWORKS

Mit der integrierten Kombination aus Manufacturing Execution und Enterprise Resource Planning, können Unternehmen die Anlagenleistung steigern, Fehler vermeiden, die Sichtbarkeit der Lagerbestände verbessern und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften effizient verwalten.
ENOVIA
Eine skalierbare Gruppe von PLM-Services, die speziell für SOLIDWORKS-Desktopbenutzer entwickelt wurde. Sie haben die Möglichkeit neue Produktinformationen in der Cloud zu planen, zu entwickeln und zu veröffentlichen, ohne dass eine Infrastruktur oder Anpassung erforderlich ist.
SIMULIA
Enthält fortschrittliche Simulationsfunktionen für alle Physik- und realen Szenarien mit vollständiger Abdeckung aller Analysedisziplinen, einschließlich struktureller, elektromagnetischer Strömung, Wärmeübertragung und aller physikalischen Wechselwirkungen.
Marketplace for Engineers
Ein Service, der Unternehmen mit erfahrenen Ingenieuren verbindet, um bei Projekten zusammenzuarbeiten.
xShape
Bietet Ihnen die Möglichkeit der "Unterteilungs-Modellierung" (subdivision-modeling). Das Werkzeug wird zum Erstellen von Designs verwendet, die organische Formen mit sehr glatten Übergängen erfordern. xShape wird in einem Browser ausgeführt und ist vollständig kompatibel mit allen Anwendungen der 3DEXPERIENCE-Plattform.
> Artikel von Solidworks zu xShape
Anschließend präsentierte Bernard Charlès, stellvertretender Verwaltungsratspräsident und CEO Dassault Systèmes, die Funktionen und Erweiterungsmöglichkeiten mit 3DEXPERIENCE.Works.
Unterstützt wurden er und Gian Paolo Bassi dabei von Gary Nemmers, CEO DELMIAWORKS, Stephane Declee, CEO ENOVIA, David Holman, VP R&D SIMULIA und Florence Hu, Sr. VP, Platform and Marketplace, Marketplace for Engineering.
Jeder einzelne präsentierte Erfolgsgeschichten von Kunden, die ihre Entwicklungen und Erfahrungen mit DELMIAWORKS, ENOVIA, SIMULIA, und Maketplace for Engineering vorstellten.

Für Abwechslung sorgte etwas Rockmusik, die mit der Gitarre von Lava Drops - entwickelt mit SOLIDWORKS und SOLIDWORKS xDesign - angestimmt wurde. Durch die Präsentation führten Rapolas Gražys, Gründer und Inhaber von Lava Drops Instruments und Vladimir Popov, CEO IN RE (Kundenbetreuer von Lava Drops). Die Gitarren von Lava Drops werden handgefertigt und aus Naturmaterialien hergestellt.


Die letzte große Ankündigung von Gian Paolo Bassi bezog sich auf die Weiterentwicklung der SOLIDWORKS World, die ab 2020 zur 3DEXPERIENCE World wird. Einen Blick in die Zukunft und was Sie auf der 3DEXPERIENCE World erwarten wird, beschreibt Gian Paolo Bassi in einem kurzen Artikel.

Die General Session am ersten Tag endete mit der Präsentation von Jim McKelvey, Mitbegründer von SQUARE. Das Zahlungsverarbeitungssystem hat die Art und Weise, wie kleine Unternehmen Geschäfte betreiben, revolutioniert. Jim hat Square in SOLIDWORKS entworfen und lieferte interessante Einblicke über die Gründung des Unternehmens.


Morgen berichten wir vom zweiten Tag der SOLIDWORKS World!
Stay tuned!
> on Demand | Solidworks World 2019 | Tag 1
> Livestream Solidworks World 2019
> planetsoftware Live-Bilder SOLIDWORKS World
> TECHNICAL REVIEW: SWW TAG 1+2
Karrieretag an der HTL Wels: planet als potenzieller Arbeitgeber
Vergangene Woche stand an der HTL Wels alles im Zeichen beruflicher Entwicklung. Unter den 90 anwesenden Unternehmen fand sich auch die planetsoftware mit Ing. Florian Duda.
Die interessierten SchülerInnen und zukünftige Nachwuchs-Fachkräfte nutzten die Chance, zukünftige Arbeitergeber aus erster Hand kennenzulernen.

Als größter SOLIDWORKS Partner in Österreich bieten wir einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz für junge Arbeitnehmer. Wir unterstützen Unternehmen in ganz Österreich mit Lösungen von SOLIDWORKS und begleiten Sie mit den Schritten Consulting, Softwareeinführung und Schulungen.
Wir bieten aber nicht nur ein spannendes Tätigkeitsfeld, sondern pflegen auch ein angenehmes Betriebsklima. So veranstalten wir gemeinsame Sommerfeste, Weihnachtsfeiern oder treffen uns nach der Arbeit zum Bowlen.
Wir hoffen, wir konnten die jungen Techniker begeistern und freuen uns schon darauf, in Zukunft einige bekannte Gesichter bei uns begrüßen zu dürfen.

(Fotonachweis HTL Wels/Spöcker)
SOLIDWORKS Apps for Kids - Website Update

Als wir das letzte Mal über die SOLIDWORKS Apps for Kids berichtet haben, waren die Anwendungen noch in der Beta-Phase. Jetzt wurde die SOLIDWORKS Apps for Kids Website mit vielen neuen und spannenden Inhalten upgedatet.
Die SOLIDWORKS Apps for Kids sind professionelle Anwendungen, die verschiedene Stufen des Produktentwicklungsprozesses ansprechen und sich dann auf einfache Applikationen für Kinder reduzieren.

Die jungen Anwender können so spielerisch mehr über die sogenannten STEAM-Aktivitäten (Science, Technology, Engineering, Art and Math) lernen. Kindern wird so die Möglichkeit geboten, sich mit Design, Technung und Kreativität in einer einfachen und freundlichen Umgebung vertraut zu machen.
Die neue Website enthält viele neue Inhalte wie Lernvideos, Tipps sowie hilfreiche Blogbeiträge. Außerdem werden unter "Featured Projects" die neuesten Projekte vorgestellt, die mit SOLIDWORKS Apps for Kids in 3D (oder 2D) erstellt wurden.
Obwohl die Website einen sicheren und unterhaltsamen Ort für Kinder bietet, gibt es spezielle Seiten für Eltern, Erziehungsberechtigte und Erzieher. Diese Seiten bieten ihnen Zugang zu wichtigen Informationen wie Sicherheit und Datenschutz, Lehrplanbeispielen und mehr.
> zur Solidworks Apps for Kids Website
Viel Spaß beim Ausprobieren!